Die Kulturwelt des sprichwörtlichen Musiklands Thüringen bietet auch im Bereich populärer Musik ein breitgefächertes Spektrum spannender Bands und Künstler*innen, die unsere lokalen und kreativen Musikszenen überaus vielfältig und interessant machen. Die LAG Songkultur Thüringen möchte mit der Veröffentlichung des Thüringen Samplers 2020 zum zweiten Mal in Folge ein aktuelles Klangbild dieser Kultur zeichnen.
Thüringen als kreativen Standort von Popularmusik
Der Dachverband für populäre Musik in Thüringen setzt sich zum Ziel, den Freistaat als vitalen und kreativen Standort aller Spielarten von Popularmusik sichtbar zu machen und versammelt erneut vielversprechende lokale Musiker*innen, Projekte und Bands auf einem Sampler, so heißt es in einer Pressemitteilung von des LAG Songkultur Thüringen. Bands, Projekte und Soloacts mit Bezug zu Thüringen können sich für die Veröffentlichung ihres Songs auf dem Thüringen Sampler 2020 bis zum 31. August 2020 bewerben.
Alle Generes sind Willkommen
Bereits 2019 sind in der ersten Sampler-Auflage 40 Musiker*innen und Bands der unterschiedlichsten Spielarten dem Call-for-Contributions gefolgt. 14 Titel wurden final ausgewählt und auf dem Thüringen Sampler 2019 „Spuren“ veröffentlicht. 2020 haben erneut 15 Musik-Acts die Chance, auf Sampler und Playlist zu gelangen. Musikalisch sind den Bewerber*innen keine Grenzen gesetzt. Alle Spielarten der Popmusik – auch über vermeintliche Genregrenzen hinweg – sind willkommen. Hip-Hop, Rock, Folk, Pop, Indie, Jazz, Blues, Metal, Elektro: (Pop-)Musikalische Vielfalt repräsentiert gelebte gesellschaftliche und kulturelle Diversität.
https://www.facebook.com/LAGSongkultur/posts/732533397535187?__xts__%5B0%5D=68.ARACarITYK29qCvteB8OwTrJ5wl5zEC5YeBNwwSh9B1_N2APEGT6c2XVtifo8inXViBnv5tG5IZ7dKUyUPV-ArfUXercfgSH8DToT7iYdL_Xzpw1_Fq3BFqf7Q0QumcgojoKOiU-I7CojrdZuuSeER0yxl7rj5nlQFlp1CCNfUmfm0JkU2wDK0xj0nSrCMzPuEYw83YbTWFGEVN1fZdJXvBO_Y6vMGFh5If0feLvFeLsxXp0M3SpPnxDiYvGFRAQI73jGeDfHQ3iFFa_MASWFCn9pm5q7pNUMf-ARFYyt7iha3KhJ6rgXc3azJOQpSAmHpSfNAPVpSYPrw7OgnXxcP0&__tn__=-R
Fünfköpfige Jury wählt aus
Die Entscheidung über das Line-Up des Thüringen Sampler 2020 trifft eine fünfköpfige Jury aus Akteuren der hiesigen Musikszene. An Bord sind in diesem Jahr: Jens Böhm, Geschäftsführer J&M Musikland, Annika Bosch, Musikerin u.a. bei Cayoux und Nica L‘Hiver, Maria Hoffmann, Geschäftsführerin LAG Songkultur Thüringen, Christian Stezycki, Musiker bei Carnival Kid und Initiator der Playlists Regionale Küche sowie Tim Wiezorek, Radiomacher bei Radio OKJ. Begleitet wird die für den Herbst geplante Veröffentlichung durch die digitale Verbreitung der Songs in Kombination mit breiter Öffentlichkeitsarbeit in den Medien sowie einschlägigen Social-Media-Kanälen.
Über die LAG Songkultur Thüringen
LAG Songkultur steht für „Landesarbeitsgemeinschaft für Improvisations- und Songkultur Thüringen e.V.“. Grundgedanke, Sinn und Zweck des Vereins ist die breite Förderung insbesondere Populärer Musikkultur in Thüringen. Der Verein, bestehend aus Musiker*innen, Musikwissenschaftler*innen, Künstler*innen und Kulturakteuren, agiert als Dachverband und zugleich Interessensvertretung der in Thüringen agierenden interessierten Akteure Populärer Musik und versteht sich als Anlaufstelle, Netzwerker und Resonanzverstärker.
Für mehr Events und coole News klickt hier und lest das neue t.akt-Magazin online!
Hard Facts:
-
Bewerbung bis zum 31. August 2020
-
Weitere Infos und Bewerbungsformular