t.akt Magazin
  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren
  • Werben
  • e-Paper
  • Kontakt

t.akt Magazin

  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren
Musik

Lokale Musikhelden – Alphablock aus Bad Langensalza

Geschrieben von takt Magazin 23. September 2019
Alphablock aus Bad Langensalza im Interview. Foto: nthirteen, Andre Neumann

Musik ist wie ein Gefühl. Man kann zwar beschreiben, wie sie klingt, doch hundertprozentig klappt das ja nie. Wir versuchen es trotzdem. Deshalb gibt es im t.akt-Magazin die Rubrik „Lokale MusikHelden“, in der wir nicht nur versuchen, Klänge in Worte zu packen, sondern gleichzeitig Thüringer Musikern die Möglichkeit geben, sich vorzustellen.

Heute sprachen wir mit den Mitgliedern von Alphablock.

Steckbrief

Genre: Deutschsprachiger Synthie-Pop und Alternative-Rock
Herkunft: Bad Langensalza
Bandmitglieder: Arnd Küllmer (Gesang, Piano, Gitarre), Christian Mörstedt (Synthesizer, Sequenzer, Programmierung), Frank Jaritz (Synthesizer, Gitarre, Gesang)
Vorbild/Inspiration: Bands wie Kraftwerk, Editors, Depeche Mode, The Cure oder New Order

Fragen

Was war euer größter Auftritt?
Bis dato: Pflaumenblüte Mühlhausen, Hauptbühne, mit etwa 5.000 Zuhörern.

Wie würdet ihr selbst eure Musik beschreiben?
Wir sind eine inzwischen regional als „Men in Black“ berüchtigte Band (liegt wohl am Erscheinungsbild). Unsere Texte und Musik schreiben wir selbst, musikalisch verorten wir uns irgendwo zwischen deutschsprachigem Synthie-Pop und Alternative-Rock.

Textlich lassen wir einen kritischen Blick in den Spiegel und darüber hinweg schweifen. Wir gerne mit Bildern, die den geneigten Konsumenten zum eigenständigen Denken anregen und das persönliche Kopfkino initiieren möchten. Aber immer schön tanzbar.

Seit wann macht ihr Musik und wie kam es dazu?
Christian und Arnd kennen sich noch aus Teenagertagen und spielten damals mit 14, 15 schon mal kurz in einer Band. Das aktuelle Projekt Aphablock betreiben sie nun seit Anfang 2017. Frank kam 2019 frisch dazu.

Warum diese Art von Musik?
Sie ist die Schnittmenge aus unseren musikalischen Backgrounds. Arnd kommt eher aus dem rockigen handgemachten Singer-Songwriter-Lager, Christian und Frank sind eher mit elektronischer Musik beschäftigt. So treffen sich eingängige Melodien mit wuchtigen Synthie-Wänden und obendrauf gibts Arnds Gitarrenarbeit.

Was gibt es Neues bei euch?
Ende 2018 haben wir unser Erstlingswerk „#Montagskino“ veröffentlicht. Es ist ein Mini-Album mit sechs Songs. Dazu gab es bis jetzt vier Video-Singles und einige Live-Videos.

Was bringt die Zukunft?
Wir arbeiten im Moment wieder verstärkt an neuen Ideen, die wir gern auch veröffentlichen möchten. Des Weiteren sind Videos und schöne Konzerte geplant. Wir wünschen uns dazu breite Unterstützung, auch überregional.

Warum liebt ihr eure Stadt Bad Langensalza?
Weil wir uns hier wohlfühlen und verwurzelt sind.

Hard Facts

  • Alphablock auf Facebook, Instagram, YouTube und eigener Homepage
  • Ihr wollt auch lokale MusikHelden sein? Schickt uns eine Mail mit dem Betreff „MusikHeld“ an info@takt-magazin.de

View this post on Instagram

Morgen Kinder wird’s was geben… das neue Video kommt 😎😎😎 #ALPHABLOCK #MUSIC #DEUTSCHPOP #KLANGKUNSTKOMMUNE #MONTAGSKINO… das Album gibts hier zu hören und zu kaufen: www.alphablock.de/montagskino/

A post shared by A L P H A B L O C K (@alphablock) on May 16, 2019 at 12:56pm PDT

Mehr geile Interviews vom t.akt-Magazin:

  • Ronja Rockt: Tequila and The Sunrise Gang wollen in Jena mit euch durchdrehen

  • Musikschule 2.0 – “My Music Company” eröffnet in Erfurt

  • 25 Jahre Extrem-Metal: Die Macher des Party.San im exclusiven t.akt-Interview

Interview: Florian Dobenecker

Lokale Musikhelden – Alphablock aus Bad Langensalza was last modified: September 10th, 2020 by takt Magazin
BandInterviewLokale MusikHeldenMusik
takt Magazin

vorheriger Beitrag
25 Jahre Saaleradweg: t.akt auf Entdecketour durch das Saaleland
nächster Beitrag
,,Provinzschrei” lockt Besucher und Stargäste in den Thüringer Wald

Das könnte dir auch gefallen

Schorl3 aus Hamburg zeigen auf “Sprudelpop” Ihre...

22. April 2021

BahnhofBeats kehren zurück – Newcomer aus Thüringen...

21. April 2021

Mit neuem Album “Bugtape” auf der Überholspur:...

16. April 2021

Zum aktuellen Heft

  • Das neue t.akt-Magazin ist da – Blumige Aussichten im April

    30. März 2021

Empfehlungen

  • Ein blühendes Pflanzenmeer – Das erwartet euch bei der BUGA in Erfurt

  • Nach Stadtgarten 2.0 – Der Kreativgarten soll die BUGA in Erfurt bunter machen

  • Für Vielfalt und Gedenken – Kultur-Bündnis ruft zur Aktion “Gold statt Braun” in Erfurt auf

  • Mit Herz und Verstand: “Kaosclown” Conrad Wawra ist Meister der Improvisation

  • Von Steinen und Birken – Drei interessante Grünanlagen, die ihr zur BUGA sehen müsst

Zum Newsletter anmelden

Sei immer informiert mit dem t.akt-Newsletter - Zweimal im Monat alle Infos, die das kulturinteressierte Herz in Thüringen begehrt:

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

* Pflichtfeld

Themen

Ausbildung (14) Band (50) Bauhaus (21) Bildergalerie (10) Buch (30) Bühne (41) Club (33) Comedy (9) Digital (39) Erfurt (641) essen (63) Familie (61) Festival (70) Film (20) Freundebuch (9) Gera (11) Gotha (14) Handwerk (22) Interview (93) Jena (115) kika (17) Kino (18) Konzert (137) Kultur (343) KulturShutdown (78) Kunst (145) Laden (32) Liste (24) Literatur (26) Livemusik (113) Lokale MusikHelden (24) Musik (347) Nachhaltigkeit (25) Neu (99) Party (31) ronjarockt (10) rupfi (7) Sport (15) takt testet (24) theater (19) Thüringen (590) Tiere (32) weihnachten (15) Weihnachtsmarkt (24) weimar (91)

Menü

  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren

Seiten

  • Werben
  • Alle Ausgaben
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie – Einstellungen
  • Werbevereinbarung
  • Anfrageformular für Nutzungsrechte
  • Jetzt für den funky t.akt-Newsletter anmelden
  • Newsletter für Veranstalter
  • Newsletter Archiv

letzte Beiträge

  • Schorl3 aus Hamburg zeigen auf “Sprudelpop” Ihre Liebe zum Absurden

    22. April 2021
  • Made in Erfurt – Fotoautomat schafft einzigartige Momentaufnahmen auf der BUGA

    22. April 2021
  • Von Steinen und Birken – Drei interessante Grünanlagen, die ihr zur BUGA sehen müsst

    21. April 2021
  • Facebook
  • Twitter
  • Google +
  • Instagram
t.akt Magazin

© 2020 - t.akt Magazin - Alle Rechte liegen bei Mediengruppe Thüringen


nach oben