t.akt Magazin
  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren
  • Werben
  • e-Paper
  • Kontakt

t.akt Magazin

  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren
KulturMagazinMusik

Kultur mit neuen Impulsen – Achava Festspiele starten in Thüringen

Geschrieben von takt Magazin 16. September 2019
Bundesjazzorchester, Foto © Nico Pudimat

Das Konzept der Achava Festspiele Thüringen setzt einen grundlegend neuen Impuls: Sein Kernpunkt ist der interreligiöse und interkulturelle Austausch, der ein Zeichen für Toleranz und Dialog setzen soll. Neben großartigen Konzerten internationaler Künstler finden im Rahmen der Achava Festspiele Ausstellungen, Podiumsdiskussionen und Gesprächsreihen sowie Schüler-Programme statt.

Start der 5. Achava-Festspiele in Eisenach

Die 5. Achava Festspiele Thüringen starten am 19. September in der Eisenacher Georgenkirche mit einem Konzert des preisgekrönten Mandolinen-Spielers Avi Avital, der erstmalig mit dem Thüringer Bach-Collegium auftritt. Zudem lädt die Stadt am ersten Wochenende zum Straßenfest, Schülerworkshops, jüdischen und protestantischen Gottesdiensten sowie der Ausstellung „Erforschung und Beseitigung. Das kirchliche »Entjudungsinstitut« 1939–1945“ im Lutherhaus.

Maybebop trifft auf das älteste Orchester Deutschlands

Am 26. September beginnt die „Triennale der Moderne“ in Weimar mit der Uraufführung von „Stimmen des Volkes“. Die erfolgreiche A-capella-Gruppe Maybebop trifft auf das älteste Orchester Deutschlands. „Schüler und Meister im Einklang“ ist ein neues Workshop-Format für Weimarer SchülerInnen. Die Achava Festspiele knüpfen mit diesem großen Chor- und Orchesterworkshop an die Arbeit der letzten Jahre in Thüringer Schulen an. Einer Kernidee des Bauhauses folgend werden sich junge Musikerinnen und Musiker mit international renommierten Achava-Künstlern auf eine musikalische Entdeckungsreise begeben und voneinander lernen.

Für mehr freshe News und geilen Scheiß:

  • Das t.akt-Magazin bei Instagram

  • Unsere Azubis bei Instagram

Düsseldorfer Theater der Klänge in der Weimarhalle

Die erfolgreiche Neuinterpretation des Triadischen Balletts von Oscar Schlemmer führt das „Theater der Klänge“ aus Düsseldorf unter dem Titel „Trias“ am 27. September in der Weimarhalle auf. White City Jazz vereint dieses Jahr den internationalen Künstler Avishai Cohen mit dem Gewinner des 2. Achava Jazz-Preises am 28. September. Einen Tag später folgt ein internationaler Jazz-Workshop. Der Abschlussabend des Festivals am Sonntag ist gleichzeitig die Eröffnung der Jazzmeile Thüringen und lädt Künstler und Gäste ein, gemeinsam Musik zu machen.

Kombination von Konzert und Filmen ausgewählter Bauhaus-Meister

Das Bauhaus spielt auf – Klingende Utopien: Ein Filmabend mit Bigband und Vokalensemble. Die filmische Ästhetik von Bauhaus-Künstlern wie beispielsweise László Moholy-Nagy gehört zu den Meisterwerken früher Animationstechnik. Zur „Triennale der Moderne“ wird die Weimarhalle im Umfeld des neuen Bauhaus-Museums zur Kinoleinwand und
Orchesterbühne. Das multimedial Projekt mit dem Bundesjazzorchester kombiniert ein neu komponiertes Konzertprogramm mit (Stumm-) Filmen ausgewählter Bauhaus-Meister.

Arik Brauer in der Erfurter Kunsthalle

In der Landeshauptstadt Erfurt ist bereits die Ausstellung „Arik Brauer. Phantastisch – realistisch. Ein Lebenswerk“ eröffnet worden. Der Wiener Künstler Arik Brauer war prägend für die Wiener Schule des Phantastischen Realismus. Er ist außerdem Sänger, Graphiker, Bühnenbildner und Dichter. Seine Arbeiten sind auch immer politisch, verweben beispielsweise die Geschichte seiner jüdischen Familie in der Nazizeit mit der Gegenwart. Die Erfurter Kunsthalle zeigt nun die erste Retrospektive des immer noch umtriebigen und aktiv schaffenden Künstlers.

View this post on Instagram

Ein #Highlight der diesjährigen #ACHAVA #Festspiele #Thüringen im September: Das grandiose Schauspielerpaar @andreaspietschmann (Foto) zus. mit @jazmatab bei unserem #Tucholsky-Abend "Hellsichtige Boshaftigkeiten" am 28.09.18 in der #Peterskirche #Erfurt. #Jazz & #Kultur in #Thueringen #reader #lamp #smartguy #actor #schauspieler #thueringen_entdecken #thuringia #schreibtisch #pult #redner #ausdruck #mimik #bart #beard #andreaspietschmann Foto: @hendrikkrumbein

A post shared by Achava Festspiele Thüringen (@achava_festspiele) on Oct 20, 2018 at 11:49pm PDT

Das persönliche Bekenntnis des einzelnen Menschen

Die vom Erfurter Dom-Organisten Silvius von Kessel im Auftrag des Erfurter Domkapitels komponierte „Missa Cum Jubilo“ geht auf die gleichnamige Gregorianische Vorlage zurück, die zu Ehren der Gottesmutter Maria erklingen soll. Das Zentrum dieser neukomponierten gut einstündigen „Missa Cum Jubilo“ ist das „Credo“, als das persönliche Bekenntnis des einzelnen Menschen im Mittelpunkt.

Hard Facts:

  • Was? Achava Festspiele
  • Wann? 19. bis 29. September
  • Wo? Eisenach | Erfurt | Weimar
  • mehr Infos auf Instagram, Facebook und der Homepage
  • Ticket-Hotline (0361) 227 52 27

Mehr krasses Zeug vom t.akt-Magazin:

  • Über Slackerqueens und Cloud Pop: Die Konzert-Highlights der E-Burg in Erfurt

  • Buchhandlung Peterknecht: Eine Erfurter Kultur-Instanz

  • Die große t.akt-Spätilandkarte: Alle Stützer in Erfurt im Überblick

Kultur mit neuen Impulsen – Achava Festspiele starten in Thüringen was last modified: September 19th, 2019 by takt Magazin
BauhausErfurtFestivalFilmKonzertKulturLivemusikMusikweimar
takt Magazin

vorheriger Beitrag
Snooze-Taste drücken ist keine Option: Me on Monday im Interview
nächster Beitrag
,,Das Tier in Dir!?” – Puppentheater in Erfurt feiert Premiere

Das könnte dir auch gefallen

Löwen im Zoopark Erfurt haben einen neuen Nachbarn:...

27. Februar 2021

Kultur Shutdown #2: Interview mit Karina vom...

26. Februar 2021

Funke Medien Thüringen wird Merchandising-Partner der Buga...

26. Februar 2021

Zum aktuellen Heft

  • Das neue t.akt-Magazin ist da – Wanderlust im März

    26. Februar 2021

Empfehlungen

  • Das neue t.akt-Magazin ist da – Wanderlust im März

  • Kultur Shutdown #2: Das Interview mit Fotokünstlerin Minetta aus Erfurt

  • Kultur Shutdown #2: Interview mit Traurednerin Franzi aus Erfurt

  • Kultur Shutdown #2: Interview mit Karina vom Bistro-Café-Restaurant „Peckham’s“ in Erfurt

  • Schnee in Thüringen – die schönsten Bilder vom “Flockdown”

Zum Newsletter anmelden

Sei immer informiert mit dem t.akt-Newsletter - Zweimal im Monat alle Infos, die das kulturinteressierte Herz in Thüringen begehrt:

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

* Pflichtfeld

Themen

Ausbildung (13) Band (49) Bauhaus (19) Bildergalerie (10) Buch (28) Bühne (41) Club (33) Comedy (8) Digital (32) Erfurt (602) essen (57) Familie (58) Festival (70) Film (20) Freundebuch (9) Gera (10) Gotha (14) Handwerk (21) Interview (90) Jena (106) kika (17) Kino (18) Konzert (136) Kultur (328) KulturShutdown (57) Kunst (135) Laden (32) Liste (24) Literatur (23) Livemusik (113) Lokale MusikHelden (22) Musik (337) Nachhaltigkeit (21) Neu (97) Party (29) ronjarockt (10) rupfi (7) Sport (15) takt testet (24) theater (17) Thüringen (567) Tiere (29) weihnachten (15) Weihnachtsmarkt (24) weimar (83)

Menü

  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren

Seiten

  • Werben
  • Alle Ausgaben
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie – Einstellungen
  • Werbevereinbarung
  • Anfrageformular für Nutzungsrechte
  • Jetzt für den funky t.akt-Newsletter anmelden
  • Newsletter für Veranstalter

letzte Beiträge

  • Löwen im Zoopark Erfurt haben einen neuen Nachbarn: Löffelhund Maputo

    27. Februar 2021
  • Das neue t.akt-Magazin ist da – Wanderlust im März

    26. Februar 2021
  • Kultur Shutdown #2: Interview mit Karina vom Bistro-Café-Restaurant „Peckham’s“ in Erfurt

    26. Februar 2021
  • Facebook
  • Twitter
  • Google +
  • Instagram
t.akt Magazin

© 2020 - t.akt Magazin - Alle Rechte liegen bei Mediengruppe Thüringen


nach oben