Wie kann Theater in Zeiten von Kontaktbeschränkungen und geschlossenen Kultureinrichtungen funktionieren? Ohne Bühne und ohne Publikum? Dieser Frage stellt sich eine neue Aktion des Stellwerk junges Theater: „Theater im Umschlag“. Der Titel ist wortwörtlich zu verstehen. Das Team des Stellwerk packt individuelle Päckchen und handgeschriebene Briefe, die einen Einblick „hinter die Kulissen“ ermöglichen, und verschickt sie mit der Post, wie es in einer Mitteilung heißt. Mindestens einmal im Monat landen so unterschiedliche Bühnenmomente in den Briefkästen der zur Zeit abwesenden Zuschauerinnen und Zuschauern.
Stellwerk Weimar verschickt Theatergeschichten
Zur Auswahl stehen zwei Varianten. Zum einen sind da Theatergeschichten: In den Räumlichkeiten des jungen Theaters im Weimarer Bahnhof haben sich in den vergangenen knapp 20 Jahren auf drei Etagen allerlei Kostümteile, Requisiten und Erinnerungen angesammelt. Welche Geschichte steckt hinter dieser Kunstblume? Wo hat sie mitgespielt, welcher Monolog wurde mit ihr gehalten? Zum anderen sind da Spielanlässe: Theater auf dem Wohnzimmerteppich, am Küchentisch oder im Garten – Ideen für alleine, zu zweit oder die ganze Familie, um theatrale Erlebnisse in den eigenen vier Wänden zu schaffen.
Für mehr Events und coole News klickt hier und lest das neue t.akt-Magazin online!
Hard Facts:
- Die Anmeldung für die kostenfreie Aktion erfolgt per E-Mail an umschlag@stellwerk-weimar.de unter Angabe von Name(n), Anschrift, evtl. Alter sowie die gewünschte Variante: „Theatergeschichten“ oder „Spielanlässe“.
- Für weitere Infos besucht das Stellwerk auf der Homepage, Facebook und Instagram.
Mehr coole News für euch:
-
Kokon – Erfurter Autor René Porschen über Debütroman
-
Corona: Erfurter Kulturszene startet Aktion gegen das #Kulturkoma
-
Junger Kabarett-Style aus Thüringen – Bermuda Zweieck im Interview