t.akt Magazin
  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren
  • Werben
  • e-Paper
  • Kontakt

t.akt Magazin

  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren
Magazin

Jobs mit Zukunft: Mechatroniker/in – An der Schnittstelle zwischen Informatik und Technik

Geschrieben von Florian Dobenecker 28. Februar 2020
Gerrit Heinemann und Akim Nkouandou machen eine Ausbildung zum Mechatroniker bei der Mediengruppe Thüringen. Foto: Florian Dobenecker

„Ich habe mit 16 meinen Moped-Führerschein gemacht und daraufhin angefangen an meiner Simpson selbst rumzuschrauben. Seit dem interessiere ich mich sehr für das Thema.“ Gerrit Heinemann ist nicht der einzige, den sein Privatleben inspirierte, eine Mechatroniker-Ausbildung bei der Mediengruppe Thüringen zu machen. Auch Akim Nkouandou, der durch Informatik-Kurse in seiner Schule auf den Geschmack gekommen ist, entschied sich dafür bei der MGT zu lernen.

Mechatroniker als Job mit Perspektive

Doch nicht nur ihre privaten Interessen waren für die beiden Ratgeber. Auch ganz pragmatische Gründe: „Mechatroniker ist ein Job mit Perspektive. Überall werden Mechatroniker gesucht“, erklärt uns Torsten Braun, der Ausbilder von Akim und Gerrit. „Die Maschinen werden immer komplexer und Technik immer ausgefeilter. Da reißen sich die Firmen um Fachkräfte – und von denen gibt es nicht viele.“

Aufgaben im Beruf

Generell sind Mechatroniker auf einem weiten Feld unterwegs. Sie bauen aus mechanischen, elektrischen und elektronischen Baugruppen und Komponenten komplexe mechatronische Systeme, z.B. Roboter für die industrielle Produktion. Sie prüfen die einzelnen Bauteile und montieren sie zu Systemen und Anlagen. Die fertigen Anlagen nehmen sie in Betrieb, programmieren sie oder installieren zugehörige Software.

Unverzichtbarer Beruf

Dabei richten sie sich nach Schaltplänen und Konstruktionszeichnungen und prüfen die Anlagen sorgfältig, bevor sie diese an ihre Kunden übergeben. Außerdem halten sie mechatronische Systeme instand und reparieren sie. Fast jedes produzierende Unternehmen gerade im Maschinenbauerland Deutschland kann auf mechatronisches Fachwissen deshalb nicht verzichten. Und auch die Mediengruppe nicht, wo derzeit auch wieder Mechatroniker gesucht werden, welche die haushohe Druck- und modernen Versandmaschinen am Leben erhalten und vielleicht das ein oder andere Simpson-Problem mit Gerrit und Akim erörtern wollen.

Bewerbt euch jetzt unter: www.mediengruppe-thueringen.de/karriere

Mehr Texte vom t.akt-Magazin:

  • Funky! Dancy! Sexy! – Indie-Pop-Newcomer Jeremias im t.akt-Interview

  • Café-Tipps für Erfurt: 16 Insider-Empfehlung vom t.akt-Magazin

  • Weltpremiere in Erfurt: „Was für eine Schnapsidee“ verbindet Musikstücke und Cocktails

Jobs mit Zukunft: Mechatroniker/in – An der Schnittstelle zwischen Informatik und Technik was last modified: März 4th, 2020 by Florian Dobenecker
AusbildungErfurtHandwerk
Florian Dobenecker

vorheriger Beitrag
t.akt-Magazin – Im März 2020 gibt’s Schokoriegel
nächster Beitrag
Salon Konetzny – Die neue Szenekneipe in Weimar

Das könnte dir auch gefallen

Hier könnt ihr in Thüringen Panzer fahren!

18. Januar 2021

Alle süßen Tierbabys im Überblick – Erfurter...

15. Januar 2021

Erfurt eröffnet Outdoor-Spielplatz mit vandalismussicheren Fitnessparcours

15. Januar 2021

Zum aktuellen Heft

  • Das neue t.akt-Magazin ist da – Mit Zuversicht in den Januar

    22. Dezember 2020

Empfehlungen

  • Ivo-Fotografie aus Königsee verbindet in seinen Bildern die Schönheit von Mensch und Natur

  • Alle süßen Tierbabys im Überblick – Erfurter Zoo führt Inventur durch

  • Herzattacke – Entspannt ins neue Jahr

  • Sofa so good – Bauhaus Uni Weimar eröffnet “gemütliche” Online-Ausstellung

  • Auf Kunstreise – Der Erfurter Kunstverein feiert 30. Jubiläum

Zum Newsletter anmelden

Sei immer informiert mit dem t.akt-Newsletter - Zweimal im Monat alle Infos, die das kulturinteressierte Herz in Thüringen begehrt:

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

* Pflichtfeld

Themen

Ausbildung (12) Band (49) Bauhaus (17) Bildergalerie (10) Buch (28) Bühne (41) Club (33) Comedy (8) Digital (27) Erfurt (573) essen (54) Familie (57) Festival (69) Film (18) Freundebuch (9) Gera (10) Gotha (12) Handwerk (21) Interview (89) Jena (97) kika (17) Kino (18) Konzert (136) Kultur (317) KulturShutdown (54) Kunst (125) Laden (32) Liste (24) Literatur (22) Livemusik (113) Lokale MusikHelden (20) Musik (328) Nachhaltigkeit (16) Neu (95) Party (29) ronjarockt (9) rupfi (7) Sport (12) takt testet (24) theater (15) Thüringen (547) Tiere (23) weihnachten (15) Weihnachtsmarkt (24) weimar (78)

Menü

  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren

Seiten

  • Werben
  • Alle Ausgaben
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie – Einstellungen
  • Werbevereinbarung
  • Anfrageformular für Nutzungsrechte
  • Jetzt für den funky t.akt-Newsletter anmelden
  • Newsletter für Veranstalter

letzte Beiträge

  • Lokale MusikHelden: Behle

    19. Januar 2021
  • Köstritzer Spiegelzelt in Weimar setzt auf Neustart

    19. Januar 2021
  • Hier könnt ihr in Thüringen Panzer fahren!

    18. Januar 2021
  • Facebook
  • Twitter
  • Google +
  • Instagram
t.akt Magazin

© 2020 - t.akt Magazin - Alle Rechte liegen bei Mediengruppe Thüringen


nach oben