Die Kinderuni Weimar ist wieder da und lädt wissbegierige Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren zu insgesamt fünf Vorlesungen im Sommersemester 2022 ein. Der offizielle Start ist nach den Osterferien: Zum Semesterauftakt befassen sich die Konzertdramaturgin Kerstin Klaholz und das Hornensemble der Staatskapelle Weimar am Mittwoch, 27. April um 16:00 Uhr im e-werk Weimar mit dem Thema „Es ist nicht alles Gold, was glänzt“. Eine der Fragen, die beantwortet werden soll, lautet zum Beispiel: „Was hat Hornspielen mit Glück zu tun?“
Kinderuni Weimar lädt junge Studierende zu fünf Vorlesungen ein
Um das Thema Nachhaltigkeit geht es in der Vorlesung „Die Biotonne – eine fantastische Erfindung!“ mit Dr. Tonia Schmitz von der Bauhaus-Universität Weimar am 11. Mai. „Besonders freuen wir uns, dass die mehrmals verschobene Familienvorlesung mit Christoph Biemann von der ‚Sendung mit der Maus‘ stattfinden kann“, sagt Christine Schild vom Kinderuni-Team. Hierzu wird am Sonntag, 15. Mai um 11:00 Uhr ins Große Haus des Deutschen Nationaltheaters Weimar eingeladen. Unter der Überschrift „Christophs Experimente“ fragt der beliebte Autor und Moderator: „Was passiert in meinem Gehirn, wenn ich lächle? Kann ein Papierstreifen meine Vorstellungskraft überfordern? Kann Luft Wasser festhalten?“
https://www.facebook.com/KinderuniWE/posts/389582219531030?__cft__[0]=AZUAzZigxDrI2Ulg42reWLZ081aFO3TrZ99ZISeByEgCPfKh9xROObvnDAoDxDV648_gen13Bf6SlDL6SPWOE2TLdQ1L5ExvsLAeHpD2pz34PGk3gDFdx1-ZWAHqxnGxZjzHwMYUWL5NKO6xSa_l9qHYlRo6CYCmzpGIPbze1tV7Ew&__tn__=%2CO%2CP-R
Die Amtstierärztin der Stadt Weimar, Madeleine Spielvogel, wird dann am 8. Juni zum Thema „Wie kam das Tier zum Menschen?“ viele Fragen rund um das Thema Haustiere beantworten. In der letzten Vorlesung des Sommersemesters am 22. Juni unter dem Motto „Alles alte Zettel – oder was?“ enthüllen Dr. Yvonne Pietsch und Dr. Christian Hain vom Goethe- und Schiller-Archiv Weimar die Geheimnisse des traditionsreichen Archivs.
Hart Facts:
- Hier geht es zu Facebook
- Alle Vorlesungen sind kostenlos, eine vorherige Anmeldung ist notwendig
- Informationen und Anmeldungen ab dem 1. April 2022 unter: Homepage