Startpunkt der virtuellen Reise ist die „Moon Station“. Man findet sich in einer bunten 3D-Welt als futuristisch gekleideter Avatar wieder. Im Hintergrund ertönen Techno-Beats. Begrüßt wird das animierte Ich von einem kleinen Roboter, der bei der Navigation durch die neue Internet-Welt unterstützt. „Hi Star Walker. Willkommen in der dritten Dimension“, lässt er beim ersten Klick mit dem Mouse-Cursor verlauten.
SonneMondSterne Festival
Seit Anfang Dezember können Fans des SonneMondSterne-Festival (SMS) auf der Homepage des größten ElektroOpen-Airs in Thüringen in eine virtuelle Festival-Welt abtauchen. Zu erleben gibt es einiges: Gleich rechter Hand können sich Besucher:innen in die „Sun Stage“ klicken. Auf dem digitalen Dancefloor werden diverse Live-Shows präsentiert. Alles flackert im Rhythmus des Basses, verschiedene Avatare tanzen zu Füßen eines animierten DJ-Pults, wo die kommenden Übertragungen angekündigt werden.
Virtuelle Shows
„In der virtuellen Show Stage starteten wir am ersten Dezemberwochenende mit einer Ticket-Releas-Show in den Vorverkauf“, erklärt Phillip Helmers. „Nach derzeitigem Plan, werden wir bis Mai immer wieder virtuelle Shows veranstalten. Danach legen wir den Fokus erstmal wieder auf das RealLife-Festival“, fügt der SMS-Sprecher an. Gemeinsam mit der Rooom AG aus Jena setzten die Festivalmacher:innen das 3DProjekt um. „Das war seit langem ein Herzensprojekt von uns“, so Helmers. Mark Zuckerbergs Metaverse war die Inspiration.
Doch in der Umsetzung ging das Veranstaltungs-Teamandere Wege. Die Besucher:innen der SMS-Homepage erwarten eine kleine aber feine Welt, die es ermöglicht, SonneMondSterne im digitalen Raum zu erleben. „Man sollte sich das nicht wie Google-Streetview oder ähnliches vorstellen, wo die reale Welt nachgebaut wird. Das Schöne an dem virtuellen Space ist ja gerade die Möglichkeit, sich relativ unbegrenzt neue Dinge ausdenken zu können. Und in diesem Rahmen würden wir gerne die SMS-Story erzählen“, verrät der Festival-Sprecher im Interview mit unserer Zeitung.
Goldener Buddha und 3D-Strand
Zurück im 3DSpace geht es mit ein paar Klicks weg von der Moon Station durch einen Tunnel, der mit flackernden Festival-Impressionen gespickt ist, in Richtung virtuellen Strand. Dort angekommen begrüßt ein riesiger goldener Buddha den Avatar, welcher seit Jahren auch als reales Deko-Element bei dem Open Air an der Bleilochtalsperre über der Wasseroberfläche thront. Geschickt bindet das Veranstaltungsteam Elemente wie ebenjenes oder das SMS-Boot, mit dem man während des Events im August zu Technomusik über den See schippern kann, in den virtuellen Raum ein. Am 3D-Strand haben die Gäste zudem die Möglichkeit ein MediaTipi, in dem eine Vielzahl von Trailern und DJ-Mixes auf den Avatar warten, und ein futuristisches Strandhaus zu besuchen, in dem sich Fans über das LineUp des kommenden Festivals informieren können.
https://www.facebook.com/SonneMondSterne.Festival/posts/pfbid05r43DQYGaH71U7TKhXTXeis5fyD62TQw1u88TYBf4L5qH7KNRFmRcB2ikSP8jmxyl?__cft__[0]=AZWkom6xujDMXZAEf7B8qRh1MSB0OArSIxVoMVSRqvGxxfQMbpQJYibNPUTtxvjTcwPf9-n0cQXtpIFXqQeqRXmzEUoxO991K1ZMGbWDC91EQY41C4bbThMBeVL6CHpXLnOWfPgidTd4l2T53kzkRoMRiLssKMHvnNW3skqLPZUqtZphPiYeAPl_Ap0SUgiJKzU&__tn__=%2CO%2CP-R
Tag für Tag veröffentlicht das SMS-Team weitere Künstler:innen. Bis dato trumpft das kommende SonneMondSterne mit Stars wie Calvin Harris, Charlotte de Witte, Brutalismus 3000, Kalte Liebe oder Reinier Zonneveld auf. Auch für die eher Pop- und HipHop-Begeisterten schürt das Festival mit seinen Ankündigungen Vorfreude: Bis zum Redaktionsschluss wurden Auftritte der derzeit wohl erfolgreichsten deutschen Hip-Hop-Acts Ski Aggu und Kontra K bekannt gegeben. „Wir hatten seit vielen Jahren beim SMS auf der Mainstage immer mal andere Genres als Techno am Start. Das gehört bei uns schon lange dazu. Das wird zwar immer stark diskutiert, aber wir haben gelernt, dass viele Leute auch mal Bock auf andere Musik haben, und später dann wieder raven gehen“, erklärt Phillip Helmers, der ebenso wie auf das Line-up auch stolz auf die neugestaltete dreidimensionale Homepage ist.
Langwieriges Projekt
„Die Umsetzung hat ungefähr ein Jahr gedauert. Es war ein klein wenig, wie wenn man ein Haus baut. Kein Einfamilienhaus, sondern eher ein Plattenbau (lacht). Man überlegt sich, was cool wäre, worauf man eigentlich Lust hat, und beginnt zu bauen. Weil das alles sehr neu ist, beanspruchte es viel Zeit, bis wir damit zufrieden waren.“ Seit 1. Dezember läuft in dem 3D-Space der Kartenvorverkauf für das Open Air in Saalburg und laut dem Festivalsprecher sollten sich die SMS-Fans mit dem Ticketkauf sputen, denn: „Die Shows, die wir in Kombination mit dem Ticketvorverkauf organisierten, haben gut funktioniert. Besser als die Jahre zuvor sogar. Wenn man etwas daraus ableiten möchte, dann ist es gut möglich, dass SonneMondSterne 2024 wieder früher ausverkauft sein wird.“
Party-Erdbeben an der Bleilochtalsperre – SonneMondSterne Festival is back!
Hard Facts
- SonneMondSterne 2024: 9. bis 11. August | Saalburg-Ebersdorf
- Zum VR-Space: www.sonnemondsterne.de
Mehr coole News für euch:
-
Hier erfahrt ihr, was am Tag des Kurzfilms in Thüringen abgeht
-
Tanztheater Erfurt plant mehrere Produktionen für 2024
-
Food Storys aus Thüringen: Schlemmen im Fuchs und Huhn in Gösen