t.akt Magazin
  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren
  • Werben
  • e-Paper
  • Kontakt

t.akt Magazin

  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren
Kultur

Erfurt soll ein Zeichen für die Kultur setzen

Geschrieben von Florian Dobenecker 11. Februar 2019

Wart ihr schon mal beim KoCOLOREs, dem kunterbunten Eintagesfestival im Brühler Garten? Oder findet ihr gut, was Spirit of Football so macht? Der Verein, der Schulen in ganz Thüringen besucht und dort Kindern Fair Play beibringt? Habt ihr schon das Klanggerüst, das Retronom, das KulturQuartier Schauspielhaus, den Tapetenwechsel oder gar Kultur flaniert in Erfurt besucht? Ja? Hat es euch dort gefallen? Dann sollte es doch nicht so viel verlangt sein, eine einfache Unterschrift zu setzen! Das zumindest findet die Ständige Kulturvertretung (SKV) aus Erfurt.

Ständige Kulturvertretung kämpf für die Subkultur

Um besagte Kulturprojekte und Initiativen am Leben zu erhalten und für sie ein Zeichen zu setzen, hat die SKV eine Petition ins Leben gerufen. Die Erfurter und alle, denen Subkultur am Herzen liegt, sind noch bis Ende Februar aufgerufen, ihre Stimme für eine vielfältige Stadt zu erheben und die Petition zu unterschreiben.

Erfurter sollen für Petition unterschreiben

„Mit der Petition wollen wir nicht nur erreichen, dass den Erfurter Kulturprojekten und Künstlern mehr Geld zur Verfügung gestellt wird. Vielmehr sollen die Unterschriften Wertschätzung ausdrücken“, erklärt Karina Halbauer. Laut der SKV- Mitinitiatorin belief sich der Gesamthaushalt in Erfurt im vergangenen Jahr auf etwa 640 Millionen Euro. Davon wurden circa 68.000 Euro für kulturelle Projektförderung bereitgestellt. „Die Förderung für die freien Kulturträger ist lächerlich. Münzt man diesen Etat in Wertschätzung für eine bunte und lebenswerte Stadt um, sieht es schlecht für die Anerkennung der freien Kultur in Erfurt aus“, fügt Karina an.

SKV-Protest bei Instagram:

View this post on Instagram

Letzte Woche tagte der Finanzausschuss hinter verschlossenen Türen. Jetzt sind die Zahlen öffentlich. Was sagt ihr?

A post shared by Ständige Kulturvertretung (@skv_erfurt) on Feb 6, 2019 at 10:17am PST

“Förderung im Vergleich zum Bedarf noch lange nicht genug”

Demnach seien für das Jahr 2019 etwa 90 Förderanträge gestellt worden. 556.000 Euro würden benötigt, um Projekte wie Tapetenwechsel oder pro forma e.V. am Leben zu erhalten. Der erste Haushaltsentwurf für 2019 sieht einen Gesamthaushalt von über 855 Millionen Euro vor. Davon sollen 2019 195.000 Euro an Kulturprojektfördergeldern freigemacht werden. Das ist zwar schon mehr als im vergangen Jahr, doch laut Karina im Vergleich zum Bedarf noch lange nicht genug.

Erfurter sollen via Petition laut sein

„Die SKV fordert mindestens 300.000 Euro für die freie Szene. Und die Förderanträge zeigen: das ist längst nicht ausreichend“, erklärt Karina. „Es gibt eine Vielzahl von Akteuren, die ehrenamtlich und in ihrer Freizeit einiges auf die Beine stellen. Mit den Unterschriften der Erfurter und der Petition wollen wir gemeinsam für die freie Szene laut sein“, sagt sie.

Für mehr freshe News und geilen Scheiß:

  • Das t.akt-Magazin bei Instagram

  • Das t.akt-Magazin bei Facebook

„Kultur ist entscheidend für das Leben in einer Stadt”

Der Bürger solle mit seiner Unterschrift zeigen, dass er Vielfalt für Erfurt will. „Kultur ist entscheidend für das Leben in einer Stadt. Die freien Projekte treten für gesellschaftlich Schwache ein, geben Menschen auf kreative Art und Weise neue Chancen“, erklärt Karina.

Petition als öffentliches Zeichen

Die Petition soll als öffentliches Zeichen fungieren. Ein Zeichen, dass die Menschen in Erfurt Kultur schätzen und sie wollen, dass diese gefördert werde. „Nur gemeinsam können wir uns bei Politik und Verwaltung Gehör verschaffen, deshalb ist es wichtig, dass die Menschen für ein lebenswertes Erfurt unterschreiben und die freie soziokulturelle Szene unterstützen.“

Hier könnt ihr unterschreiben:

  • Kurhaus Simone

  • Kreativtankstelle

  • Und natürlich online: www.openpetition.de/petition/online/sozio-kultur-ist-mehrwert

Das könnte Euch auch interessieren:

  • Ständige Kulturvertretung macht Erfurt lebenswerter

  • Erfurts kreative Vielfalt feiern – Kultur flaniert wird zum Stadtteil-Festival

  • Ständige Kulturtage: Brainstorming für freie Szene in Erfurt

  • Zur Homepage der SKV

Erfurt soll ein Zeichen für die Kultur setzen was last modified: Februar 22nd, 2019 by Florian Dobenecker
ErfurtKulturKunst
Florian Dobenecker

vorheriger Beitrag
Das ist die derzeit coolste und cineastischste Katze im Internet
nächster Beitrag
Hinter den Kulissen der großen Events – So ist das Azubi-Leben bei der MGT

Das könnte dir auch gefallen

Nach Stadtgarten 2.0 – Der Kreativgarten soll...

21. April 2021

Stellwerk Weimar startet Monolog-Wettbewerb

20. April 2021

Mit Herz und Verstand: “Kaosclown” Conrad Wawra...

20. April 2021

Zum aktuellen Heft

  • Das neue t.akt-Magazin ist da – Blumige Aussichten im April

    30. März 2021

Empfehlungen

  • Ein blühendes Pflanzenmeer – Das erwartet euch bei der BUGA in Erfurt

  • Für Vielfalt und Gedenken – Kultur-Bündnis ruft zur Aktion “Gold statt Braun” in Erfurt auf

  • Nach Stadtgarten 2.0 – Der Kreativgarten soll die BUGA in Erfurt bunter machen

  • Mit Herz und Verstand: “Kaosclown” Conrad Wawra ist Meister der Improvisation

  • BahnhofBeats kehren zurück – Newcomer aus Thüringen können sich ab sofort bewerben

Zum Newsletter anmelden

Sei immer informiert mit dem t.akt-Newsletter - Zweimal im Monat alle Infos, die das kulturinteressierte Herz in Thüringen begehrt:

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

* Pflichtfeld

Themen

Ausbildung (14) Band (50) Bauhaus (21) Bildergalerie (10) Buch (30) Bühne (41) Club (33) Comedy (9) Digital (38) Erfurt (640) essen (63) Familie (61) Festival (70) Film (20) Freundebuch (9) Gera (11) Gotha (14) Handwerk (22) Interview (92) Jena (115) kika (17) Kino (18) Konzert (137) Kultur (343) KulturShutdown (78) Kunst (145) Laden (32) Liste (24) Literatur (26) Livemusik (113) Lokale MusikHelden (24) Musik (346) Nachhaltigkeit (25) Neu (98) Party (31) ronjarockt (10) rupfi (7) Sport (15) takt testet (24) theater (19) Thüringen (590) Tiere (32) weihnachten (15) Weihnachtsmarkt (24) weimar (91)

Menü

  • Veranstaltungen
  • Magazin
  • Kultur
  • Musik
  • t.akt testet
  • t.akt-Tipp
  • KiKa-Figuren

Seiten

  • Werben
  • Alle Ausgaben
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie – Einstellungen
  • Werbevereinbarung
  • Anfrageformular für Nutzungsrechte
  • Jetzt für den funky t.akt-Newsletter anmelden
  • Newsletter für Veranstalter
  • Newsletter Archiv

letzte Beiträge

  • Von Steinen und Birken – Drei interessante Grünanlagen, die ihr zur BUGA sehen müsst

    21. April 2021
  • BahnhofBeats kehren zurück – Newcomer aus Thüringen können sich ab sofort bewerben

    21. April 2021
  • Nach Stadtgarten 2.0 – Der Kreativgarten soll die BUGA in Erfurt bunter machen

    21. April 2021
  • Facebook
  • Twitter
  • Google +
  • Instagram
t.akt Magazin

© 2020 - t.akt Magazin - Alle Rechte liegen bei Mediengruppe Thüringen


nach oben